Das nächste Treffen: Samstag, 15. März, 14:30-16:30 Uhr
Organisation: Martine Gardeux, Bernhard Schwaiger
Anmeldung: Daria Lebedeva: kontakt@freud-lacan-berlin.de
Teil 1: 14:30-15:30 Uhr, nur vor Ort:
Vorstellung einer klinischen Situation, die Fragen aufwirft, stört, Schwierigkeiten bereitet.
Diese Präsentation erfolgt unvorbereitet, durch freie Assoziation und im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Teil 2: 15:30-16:30 Uhr, hybrid (vor Ort und via Zoom):
Im zweiten Teil werden wir unsere Diskussion über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arbeitsverfahren fortsetzen, die seit Beginn der Psychoanalyse eingesetzt wurden, um Analytikern die Möglichkeit zu geben, über ihre Praxis zu sprechen. An diesem Samstag diskutieren wir die Besonderheiten der Kontrolle in der Praxis.
Worum handelt es sich?
Lacan hat immer darauf geachtet, auf welche Art und Weise die klinische Erfahrung weitervermittelt werden konnte. Er wollte herausfinden, was eine Veränderung in der subjektiven Position der in einer Kur Beteiligten ermöglicht hatte. „Le Trait du Cas“ („Das Eigene des Falles“) ist eine Formulierung Lacans. Der „Fall“ ist hier weder der Patient noch der Analytiker, sondern eine Fiktion. Claude Dumézil hat sich diese Perspektive angeeignet und mit Bernard Brémond und anderen Kollegen, ein Arbeitsverfahren entwickelt, das Psychoanalytiker zusammenkommen lässt, um jeweils ein Element oder Fragment ihrer Praxis vorzutragen.
Weiterführende Texte zu dem Arbeitsverfahren „das Eigene des Falles“:
- deutsch-französischer Text, der von Dolores Frau-Frérot anlässlich der ersten Tagung im Jahr 2022 verfasst und von Claus-Dieter Rath übersetzt wurde: PDF
- weiterführende Texte (auf Französisch) zu diesem Thema auf der Webseite: letraitducas.fr
Anmeldung: Daria Lebedeva, kontakt@freud-lacan-berlin.de
Teilnahmegebühr: 10/5€ pro Treffen.
Weitere Termine: Sa. 26.04.25 | Sa. 24.05.25 | Sa. 14.06.25, jeweils 14:30-16:30 Uhr
Internationale Treffen „Trait du Cas/Das Eigene des Falles“ 2025: Sa. 31.05. in Florenz | Sa. 20.09. in Berlin